Lions Club Kassel Homepage

Activities

We serve – Wir dienen

Dieser Leitspruch,
die Ziele von Lions Clubs International
und ihre ethischen Grundsätze
prägen auch den Lions Club Kassel.

 

Der Lions Club Kassel ist einer der ersten Lions Clubs in Deutschland,
der erste in Nordhessen, gegründet 1955 mit dem Gründungspräsidenten Prof. Dr. Heinz Kalk und dem Gründungspaten Lions Club Utrecht (NL). Zu diesem besteht seit dieser Zeit  ein freundschaftliches Band. Mit der Gründung noch im Schatten des Zweiten Weltkriegs findet einer der Leitgedanken von Lions Clubs International sichtbaren Ausdruck, den Geist gegenseitigen Verständnisses unter den Völkern zu wecken.

 

Die Mitglieder des Clubs treffen sich zweimal im Monat. Bei jedem dieser Treffen gibt ein Vortrag Anstöße zu einem regen Gedankenaustausch. In jedem Jahr wählen die Mitglieder den Präsidenten für das neue Lions-Jahr.  Er stellt sein Jahr in aller Regel unter einen Leitgedanken, dessen Vielfalt in Vorträgen von Clubmitgliedern oder auch von externen Vortragenden entfaltet wird.


Ein weites Feld der Aktivitäten des Clubs sind Hilfen für caritative Einrichtungen, Selbsthilfegruppen und in Sonderfällen für bedürftige Einzelpersonen


Ein Bild aus der Gründerzeit der Punsch-Activity

Die Punschbude im Jahre '74 – ein Jahr nach ihrer Gründung



Helft uns Helfen!
Die Spendenvergaben im Lionsjahr 2023/24:
 

 4.000 €    
Karlskirche Kassel, Kunstprojekt BIOS (Bible),
ein Roboter schreibt die Psalme

 1.500 €    
 Euro Jugendabteilung der MT Melsungen


1.500 € 
Projekt Bachelor of Being Gut Kragenhof


1.500 €
Jugendabteilung KSV Hessen Kassel



"The same procedure as every year!"
Die Punschaktion 2024


 

"The same procedure as every year“ könnte man sagen: Seit 50 (!) Jahren verkauft der Lions Club Kassel auf dem Weihnachtsmarkt Punsch – mit und ohne Alkohol – für einen guten Zweck. Auch diesmal werden etwa 40 Ehrenamtliche des Clubs bis zum 23. Dezember im Schichtbetrieb das heiße Getränk auf dem Opernplatz ausschenken. In den Anfängen hatte der Club nur einen einfachen Verkaufstisch. Den Punsch gab es damals noch aus Milchkannen. Mittlerweile sind in all den Jahren mehr als eine halbe Million Euro zusammengekommen, die der Club an die verschiedensten Institutionen und Vereine verteilte. Großen Anteil an dem Erfolg haben nicht nur die Besucher der Punsch-Bude, sondern auch die „Lionessen“, die Frauen des männlich dominierten Clubs. Diese sollen bald auch die Möglichkeit erhalten, Mitglied zu werden. Vergangenes Jahr konnten die Lions 8500 Euro aus der Weihnachtsaktion unter anderem für ein Projekt der Karlskirche spenden. Dieses Jahr hofft Herbert Machill, Präsident des Lions Club Kassel, auf ein noch besseres Ergebnis. Die Einnahmen sollen nach seinem Wunsch vor allem Bedürftigen – etwa der Kasseler Tafel – zugutekommen. 
(Aus dem Tagebuch der HNA vom 28. November 2024 / Autoren: Christina Hein, Peter Dilling und Maike Lorenz) 

 




 

 

 

 

 


















 





 









 

 





 




 







 






 



 

 








 



 

 

 

 




 






 








 









 

 

 






 

   







 









 











 

© 2025 CHC IT-Solutions | SOLVA