Lions Club Kassel Homepage

Activities

We serve – Wir dienen

ist der übergeordnete Leitspruch der weltweiten Lions Bewegung.

Dieser Leitspruch,
die Ziele von Lions Clubs International
und ihre ethischen Grundsätze
prägen auch den Lions Club Kassel.

 

Der Lions Club Kassel  ist einer der ersten Lions Clubs in Deutschland, der erste in Nordhessen, gegründet 1955 mit dem Gründungspräsidenten Prof. Dr. Heinz Kalk und dem Gründungspaten Lions Club Utrecht (NL). Zu diesem besteht seit dieser Zeit  ein freundschaftliches Band. Mit der Gründung noch im Schatten des Zweiten Weltkriegs findet einer der Leitgedanken von Lions Clubs International sichtbaren Ausdruck, den Geist gegenseitigen Verständnisses unter den Völkern zu wecken.
 

Die Mitglieder des Clubs treffen sich zweimal im Monat. Bei jedem dieser Treffen gibt ein Vortrag Anstöße zu einem regen Gedankenaustausch. In jedem Jahr wählen die Mitglieder den Präsidenten für das neue Lions-Jahr.  Er stellt sein Jahr in aller Regel unter einen Leitgedanken, dessen Vielfalt in Vorträgen von Clubmitgliedern oder auch von externen Vortragenden entfaltet wird.


Die finanziellen Mittel dazu kommen aus einem alljährlich zur Vorweihnachtszeit vornehmlich von unseren Lionessen geleisteten Verkauf von Punsch und von selbstgekochter Marmelade.


Ein weites Feld der Aktivitäten des Clubs sind Hilfen für caritative Einrichtungen, Selbsthilfegruppen und in Sonderfällen für bedürftige Einzelpersonen.




Helft uns Helfen!

Nach zweijähriger Unterbrechung kann endlich wieder unsere traditionelle vorweihnachtliche Punschaktion auf dem Opernplatz stattfinden.

LF Rolf Warncke, LF Jan Hörmann, Ursula Lieberum, Susanne Jordan, Clubpräsident Clemens Schöler, OB Christian Geselle, LF Rudolf Lieberum, Eva Kühne-Hörmann,
Ingrid Habich, Birgit Göbel




Anläßlich des ersten Punschtages nach lang erzwungener Pause überreichte der 
Lionsclub Kassel dem Kasseler Kinderschutzbund eine Spende über 6.000 Euro.
Auf dem Foto: LF Rolf Warncke neben Susanne Jordan (1. Vorsitzende des Kinderschutzbund Ortsverband Kassel e.V.) mit Oberbürgermeister Christian Geselle.



HNA v. 26. November 2022



Die Spendenvergaben im Lionsjahr 2022/23:

€ 4.000,-- fördern den *Kinderschutzbund Kassel
*
€ 5.000,-- gehen an die *Unicef Kassel* Erdbebenhilfe Türkei/Syrien
€ 5.000,-- dienen einem *Übungsspieltisch* für Carilloneure in der Karlskirche, der statt Glocken Klangplatten wie ein Xylophon besitzt
oder Glockentöne elektronisch erzeugen kann.

€ 5.000,-- unterstützen die *Kasseler Tafel*
€ 500,-- helfen dem *Allgemeinen Gehörlosen Verein Kassel*



HNA v. 13. April 2023

Allgemeiner Gehörlosenverein Kassel





HNA v. 22. Juli 2022






Frühjahrs-Charity-Konzert  im Foyer der EAM

Unser Hilfsprojekt:

Unterstützt wird die Betreuung von Kindern,
die aus der Ukraine nach Kassel geflüchtet sind.

Zusätzlich konnte ein psychologisches Beratungsangebot
initiiert werden.


Unterstützt wurde die am 29. April 2022 stattgefundene Aktion durch
Bürgermeisterin Ilona Friedrich, Dezernentin Dr. Susanne Völker und
Dr. med. Dietmar Eglinsky (Chefarzt der Vitos Kinder- und Jugendklinik
für psychische Gesundheit).



YANA KRASUTSKAYA (Belarus)




Spannungsvolle Erwartung im Foyer der EAM


YANA KRASUTSKAYA (Belarus)

LILIA GILMANOVA (Usbekistan)

spielten Werke u.a. von
Vivaldi, Beethoven, Arensky, Liszt, Tschaikowsky und Piazolla

 

Große Begeisterung am Ende eines bravourösen Recitals!

Linksseitig: LC Kassel-Präsident Prof. Dr. Marcus Gehling bedankt
sich tief beeindruckt bei den Künstlerinnen für ihren großartigen Charity-Einsatz.

Rechtsseitig: Thomas Hof, der dem konzertanten Abend als Moderator
mit Wissen und Witz zusätzlichen Glanz verlieh.


(Fotos: LF Dr. Jürgen Ganasinski)



 



Ein Bild aus der Gründerzeit der Punsch-Activity

Die Punschbude im Jahre '74 – ein Jahr nach ihrer Gründung







HNA vom 18. Dezember 2020



2020

– Eine Punsch-Saison leider ganz ohne Punsch – 


 


Auch im Jahr 2021 müssen wir leider wieder auf unsere beliebte Punschaktion verzichten!




Aber was ereignete sich dazwischen und davor:






 




HNA v. 02.02.22

 

Lücken in der sozialen Gesetzgebung führen immer wieder dazu, dass Familien vor Problemen stehen, wenn es um die Finanzierung dringend notwendiger Hilfsmaßnahmen geht.

Kosten für eine sichtbar wirksameTherapie werden nicht übernommen,
Hilfsmittel zur Pflege nicht genehmigt oder der Vater eines Kindes muss entscheiden, ob er sein Geld für Essen ausgibt oder sein im Krankenhaus liegendes Kind besucht.

Hauptanliegen ist die direkte Einzelfallhilfe für betroffene Kinder und Jugendliche und deren Familien. Die
FreuNde leisten finanzielle, personelle und fachliche Hilfe. Sie unterstützen die ambulante und stationäre Arbeit der Neuropädiatrie am Klinikum Kassel.




4500 Euro als Impuls-Spende für einen
klimarobusten Mischwald







Die Baumpflanzaktion des Lions Club Kassel 
vom 17. November 2021:


 

Am vergangenen Mittwoch war es endlich soweit: Nach bester Vorbereitung durch Hessen Forst (LF Michael Gerst) und das Forstamt Wolfhagen unter Leitung von Herrn Zindel und mit tatkräftiger Unterstützung der Klassenlehrerin der 8a vom Wilhelmsgymnasium Frau Finger konnten Bäume gepflanzt werden. Vom Verbindungsweg zwischen Herkules und Elfbuchen kann man das Gelände gut erkennen und nach einer kurzen Überquerung der Weide erreichen.
(Die Fotos und Texte stammen von unserem Präsidenten Marcus Gehling)

 




Mit Unterstützung von LF Andreas Merker (hier mit Sohn Henri) marschierten wir um 10.00 Uhr gemeinsam in Richtung Pflanzareal. LF Dieter Reinemann hatte uns zuvor schon mit schnell verfügbaren Kalorien bestens versorgt.

 

Begleitet wurde wir auch durch LF Rolf Warnke und den stellvertretenden Schulleiter des WG Herrn Feldmann-Bethe. Die Weidefläche lag noch im leichten Nebel, der sich aber bald auflöste. Unten im Tal erreicht man die Kastanienallee, von der aus es nur noch einige Meter bis zum Ziel waren.

 

Vor Ort erhielten die Jugendlichen eine fachkundige Einweisung die Technik des Pflanzens. Die Elsbeere ist eine besonders wertvolle Pflanze, die mit den sich ändernden Witterungsbedingungen gut klarkommt und die Bedingungen für andere Bäume optimiert, so dass im Lauf der nächsten Jahre hier ein Mischwald entstehen wird.

 

Nach einigen Jahren erreicht die Elsbeere eine stattliche Größe
(hier ein Foto aus dem Internet).



Unter Anleitung von Frau Löffler (Revierförsterei Kirchditmold) wurden in kurzer Zeit wirklich viele Bäume gepflanzt, die jeweils mit einem Bändchen versehen wurden, um sie vor Schäden bei der Bodenpflege in den nächsten Jahren zu schützen.

Zum Abschluss versammelten sich alle Schüler und konnte sehr zufrieden mit dem Erreichten sein. Zwischendurch war Frau Weyh von der HNA (s. o.) gekommen, hatte das Projekt dokumentiert und Beteiligte befragt. Insgesamt eine wirklich gelungene Aktion des Lions Club Kassel, wie auch der Presse zu entnehmen war.


Foto: Anna Weyh





In Zeiten vor Corona 
(s. a. auch im activities-Archiv)



Eröffnung der Punsch-Saison am 25. November 2019
auf dem Opernplatz




(v. lks.:) Rolf Warncke, OB Christian Geselle, die Lionessen Waltraud Hellwig-Branner sowie Hanna von Klitzing und Ingrid Habich (die beiden Letztgenannten sind sage und schreibe seit 1973 durchgehend im Putschdienst aktiv!), Dr. Fritz Krappe, Helmut Kohl, Karl Gabriel von Karais




Am Ausschank Raimar Wencke (Ihm oblag über Jahrzehnte hinweg die Betreuung der Punschbude) und Karl Gabriel von Karais. Hinter dem Tresen sein Nachfolger Dieter Reinemann 
(»Punschmaster« seit 2018) gemeinsam mit seiner Frau Gabriele.

(Fotos: Constanze Wüstefeld; Stadt Kassel)




»Ozapft is es..
Das leckere Getränk fließt ab diesem Jahr aus einem nagelneuen Spender: 
Na denn zum Wohle!


(Foto: LF Karais)



 
Die Spendenvergabe über 13.700 Euro für das
Lionsjahr 2018/19 gestaltete sich wie folgt:



Schlachthof Renovierung
(2.000 Euro)


Kulturbrücke Kassel
(2.000 Euro)


Lebensort Wald Jugenddiakonie
(3.300 Euro)


Kita Bettenhausen
(2.000 Euro)


Musikschule Harleshausen
(1.000 Euro)


Grimmsteigtage VDK
(500 Euro)


Freizeit mit Kindern mit Beeinträchtigungen Lichtenau
(900 Euro)


Gehörlosenverein
(500 Euro)


Zirkus Rambazotti
(1.500 Euro)





Extra Tip v. 14. Sept. 2019




3300 Euro für Waldprojekt

Seit dem vergangenen Jahr ist der Lions Club Kassel als starker Partner an der Seite der Evangelischen Jugend Kassel. Er unterstützt bereits zum zweiten Mal den Jugendbus „B-Weg-Punkt“. Im vergangenen Jahr konnte der Bus dank der sehr großzügigen Förderung in Höhe von 10.000,- € generalüberholt und neues Spiel- und Koch-Material konnte angeschafft werden. Aufgrund der positiven Entwicklung der Arbeit entschloss sich der Lions Club zu einer erneuten Spende in Höhe von 3.300,- € für das Folgeprojekt „Lebensort Wald“. 

Ziel dieses Projekts ist es, junge Menschen in die Natur zu bringen. Ausschlaggebend war die Beobachtung, dass sich viele Kinder und Jugendliche kaum noch in der Natur aufhalten. Da die Natur-Erfahrung jedoch notwendig ist, um sich selbst als ein Teil dieser Welt zu begreifen, wurde dieses Projekt entwickelt. Der Jugendbus dient hierbei als mobile Basis-Station für die Wald-Expeditionen. 

 

Kooperationspartner ist die Schule am Wall, die die Zusammenarbeit mit zwei Klassen ermöglichte.

Am 04.09.2019 fand nun ein Auswertungstreffen mit den beteiligten Schülerinnen und Schülern in der Schule am Wall statt. Der Vorstandsvorsitzende des Fördervereins des Lions Club Kassel, Prof. Dr. Murad Erdemir, war anwesend, außerdem die beiden Jugendbus-Mitarbeiter Johannes Kraft und Uwe Werner sowie  Jens Domes, Bildungsreferent der Evangelischen Jugend Kassel, zuständig für den Bereich Fundraising.  

 

 

 

 

Hana, Ahpon, Zein, Laurin, Josephine, Asiana, Hannes und die anderen Kinder der Grundschule am Wall haben viel gelernt während ihrer Erlebnistage am Silbersee im Habichtswald: Feuer machen und darauf kochen, Holz hacken, Tiere und Wetter beobachten, Pflanzen und Geräusche bestimmen und Bogenschießen. Ermöglicht hat dieses Projekt der Lions Club Kassel mit einer Spende von 3300 Euro. Diese Summe stellte er der evangelischen Jugend Kassel zur Verfügung. Dabei diente der Jugendbus, der 2018 durch eine Spende der Lions einen Werkstatt-Check durchlaufen konnte, als Basisstation. Clubvertreter Murad Erdemir (hinten von links) und Johannes Kraft (Jugendbus) sowie Uwe Werner (Jugendbus, sitzend) freuten sich mit den Kindern.

HNA v. 12.09.2019 / Foto: Sabine Oschmann 




Uwe Werner (Gemeindereferent), Prof. Dr. Murad Erdemir (Vorstandsvorsitzender des Fördervereins des Lions Club Kassel), Jens Domes (Jugendbildungsreferent) und Johannes Kraft (Gemeindereferent)

 



Prof. Dr. Murad Erdemir, Uwe Werner und Jens Domes (hinten im Bild)




Johannes Kraft


Jens Domes und Prof. Dr. Murad Erdemir


 

 




Lions Club Kassel engagiert sich mit 900 Euro für die Ferienfahrt der Ambulanten Dienste Nordhessen:


Marktspiegel Hessisch Lichtenau vom 14. 08. 2019



HNA v. 8. 8. 2019

Ferienfahrt für Kinder mit unterschiedlichem Behinderungsgrad

 

Die ADN bieten für Schulkinder mit unterschiedlichem Behinderungsgrad in den kommenden Herbstferien eine fünftägige Ferienfahrt nach Lauterbach an. „Die Fahrten in den Herbstferien sind ein fester Bestandteil unseres Jahreskalenders. Kinder wie Betreuer freuen sich über ein paar Tage Auszeit vom Alltag – auf das gemeinsame Spielen, Singen, Unternehmungen und vieles mehr“, berichtete ADN-Geschäftsführer Hartmut Pletzer anlässlich der Übergabe. Er betonte, dass die Ferienfahrten ohne die Unterstützung Dritter kaum möglich sei und bedankte sich für die erneute finanzielle Hilfe. „Gern unterstützen wir auch die kommende Fahrt der Ambulanten Dienste Nordhessen. Eine solche Unternehmung ist eine wichtige Form der gesellschaftlichen Teilhabe“, sagte Prof. Dr. Murad Erdemir, der Vorsitzende des Fördervereins des Lions Clubs Kassel, welcher bereits die Ferienfahrt im Vorjahr mit 3.000 Euro unterstützt hatte, und ergänzte: „Als Lions Club haben wir das Ziel, im Sozialen zu wirken und eine Ferienfreizeit für Kinder ist ein Anlass, der unseren Vereinszweck auf eine sehr schöne Art und Weise erfüllt.“            

(Auszug aus der Pressemitteilung von Lichtenau e.V.)




Freude über die Spende: Das Team der ADN und viele der betreuten Kinder freuen sich über eine Spende, die der Vorsitzende des Fördervereins des Lions-Club Kassel, Prof. Dr. Murad Erdemir (2. von links) zusammen mit seinem Vorstandskollegen Herrn Dr. Fritz Krappe (ganz links) an Gaby Ewert, Fundraising ADN Lichtenau e.V. und Hartmut Pletzer, Geschäftsführer der ADN (3. und 4. von links), an die Beteiligten überreichte.



Fotos: Anna Wolter




Projekt »Meine Chance 2« jetzt erfolgreich abgeschlossen!




Die Teilnehmer dieses Projekts mit ihren Zeugnissen und Rosen

Ganz oben rechts: Karin Jansen-Masuch
Ganz oben Mitte: Anette Trayser (Vorstandsvorsitzende der Plansecur-Stiftung)
Dritte von links unten: Elena Sergeeva (Hauptamtliche Klassenlehrerin)

Rechte Seite in 1. u. 2. Reihe: Der Vorstandsvorsitzende LF Prof. Dr. Murad Erdemir 
und der Schriftführer LF Dr. Fritz Krappe des Fördervereins des Lions Club Kassel e.V.,
welche sich vor Ort von dem gelungenen Projektabschluss überzeugen konnten
und gemeinsam mit den Absolventen und Lehrkräften feierten.

Foto: Israa Koeder

 

Ein nachträglicher Dank an den Lions Club Kassel
für seine großzügige Spendenbereitschaft


Am 14. Juni vertraten LF Dr. Fritz Krappe und LF Prof. Dr. Murad Erdemir unseren Lionsclub als Ehrengäste beim Festakt anlässlich des 111jährigen Bestehens der Carl-Anton-Henschel-Schule.
Die
amtierende Schulleiterin Martina Bleckmann dankte dem Lions Club Kassel
in ihrer Rede noch einmal ausdrücklich für dessen großzügige Unterstützung.
Wie die Ausgabe der HNA vom 12. Dezember 2017 berichtete, hatte unser Club die
neue Schulbücherei mit einem Betrag von
5.000 Euro gefördert!



Nach dem Festakt auf dem Schulhof. –
In unserer Mitte: Die ehemalige Schulleiterin Gisela Stein.

Foto: Ramona Föth





HNA v. 28. Juni 2019


 

© 2023 CHC IT-Solutions | SOLVA