Der Lionsclub Kassel feierte mit dem Lionsclub Utrecht Host vom 22. bis 24. Juli 2022 – durch Corona um ein Jahr verspätet – sein 65-jähriges Charterjubiläum.
Begrüßung der holländischen Gäste durch unseren Präsidenten auf der Terasse des Schlosshotels
Past-Präsident Ad Sanders aus Utrecht und Noch-Präsident Marcus Gehling aus Kassel stoßen auf ein erfolgreiches Gelingen dieses Wochenendes an.
LF Thomas Koch sorgt mit seiner berühmten Ahlewurst für eine angemessene Bewirtung während des Shuttles zu den Dokumenta-Locations.
Hellwaches Erstaunen beim Anblick eines hochragenden Metallgitterwunders der OFF-Biennale Budapest auf freiem Feld.
Aufmerksames »Abhängen« (Nongkrong) während des» Storytellings« anhand des lumbung-Wissens unserer sachkundigen Sobat (indonesisch für Freundin/Gefährtin) auf dem zu diesem relativ frühen Zeitpunkt noch merklich ruhigen Ahoi-Gelände am Ufer der Fulda.
Was kann das nur sein? Welche Zwecke werden hier erfüllt? Der Besucher gilt auf der D-Fifteen immer auch als Kunst-Ermittler und -Infragesteller originell gestalteter Fremdobjekte. Dieses raffiniert durchkonstruierte Blechhaus ist ein Beitrag von noch sehr jungen Kreativen.
Welch admirabler Anblick in zweierlei Hinsicht! Unseren Lionsfreunden Hans Hofsté und Marianne Dithmar (leicht verdeckt daneben) prägt sich solch ein kunstvolles Mobile-Szenario sicherlich für lange Zeit ins Gedächtnis. Vor allem wenn es so anreichernd erläutert wird...
In der Taring-Padi-Halle. Beeindruckende Wimmelbilder im ehemaligen Hallenbad-Ost. Eine künstlerische Ausdrucksgestaltung – geprägt im Gestus des Widerstands gegen alle Formen von Diktatur – aus dem »Globalen Süden«.
Jetzt erstmal Mittagspause im wohltuenden Innenhof des Renthofes. Reflektierende Gespächsmomente mit Eindrücken über das vor kurzem Gesehene und Erlebte. Danach geht's auf zur nächsten Erkundung...
All together: Unterhalb des Festsaals auf dem Vorplatz der Tessenow-Terassen mit einem herrlichen Blick über Kassel hinweg in die Ferne.
In lockerer Sitzordnung beim festlichen Diner. Weiter hinten hat sich bereits das Trio Schlagerlust positioniert mit Melodien aus den Fifties and Sixties. Die meisten dürften deren gleichsam sorglosen Goldstücke von früher Jugend an im musikalischen Gedächtnis konserviert haben...
Die Festansprache unseres Utrechter Past-Präsidenten Ad Sanders griff, neben vielem anderen sehr zu beherzigendem, tief in die Historie der Städte Kassel und Utrecht. Mit fröhlichem Augenzwickern wurde eine bis dato unglaubliche Beziehungsanalogie zwischen den beiden Städten festgestellt. Sie liegen tatsächlich näher beieinander als je gedacht...
...und deshalb erhalten wir auch einen Scheck über das was draufsteht! Gemeinsam mit Dick van Dijk hält er sich da noch besser!
Desweiteren überreicht uns LF Hans Reimer Ley, Präsident des LC Kassel-Brüder Grimm, ein schriftlich besiegeltes Versprechen über eine ebenso beträchtliche Vergütung. Dieser Lionsclub wurde von uns am 26. September 1970 gechartert.
Mit launigen Geschichten und Anekdoten verkürzte uns Thomas Hof mit stilvoller Eleganz und Souveränität den Abend. Schlagerlust gepaart mit unangestrengtem Witz & Humor!
Je später der Abend. Da schau her...!
In der Karlskirche mit einer Einführung kurz vor Beginn des Glockenspielkonzertes. Besser hören konnte man es allerdings nur draußen.
LF Laurens Mulder besteigt die steilen Stiegen bis unter den Glockenturm. Ihm verdanken wir die aussagekräftige Bilderstrecke unserer Charterfeier.
LF Dick van Dijk an den Tastenklöppeln. Er gab für seine Utrechter Freunde und natürlich auch für uns als Zugabe die heimliche Nationalymne der Niederlande zum Besten: »Tulpen aus Amsterdam«. Den tosenden Beifall konnte er allerdings hier oben nicht vernehmen.

LF Theo Poort, der an diesem wunderschönen Tag Geburtstag hat, nimmt den Kleinen, wie es der Zufall will, fürsorglich an die Hand auf unserem Weg hinab in die Karlsaue zum gemeinsamen Auswinken...
Im Seitenkabinett der Orangerie: Ein großes Dankeschön nochmals an alle Gäste wie an die hiesigen Organisatoren dieses Charterfeier-Events.
Finalmente: Bewegende Dankesworte von Hans Hofsté an die Gastgeber, sozusagen als »Elder statesman« der Utrechter Lions, verbunden mit einer Einladung zum 70-jährigen Charterjubiläum seines Clubs in zwei Jahren: »Man sieht sich dann hoffentlich wieder!«
Fotos: LF Laurens Mulder
Bildredaktion: LF Karl Gabriel von Karais
Präsidentenwechsel im Landhaus Koch am 5. August 2022
Geselliges Beisammensein der Kasseler Lions in freudiger Erwartung
einer köstliche Bewirtung unter der Regie von LF Thomas Koch.
Unser neuer Clubpräsident Clemens Schöler erläutert sein Jahresprogramm
unter dem Motto NAHE BEI DEN MENSCHEN.
Fotos: LF Jürgen Ganasinski
In memoriam
Dr. Fritz Krappe
(*27.04.1939 -
†10.03.2023)
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Lionsfreund. Am 1. Juli 1994 wurde er Mitglied unseres Clubs. Und ab dieser Zeit hat er sich durchgehend in seinen Verpflichtungen gegenüber dem Lionsgedanken als ein rührig besonnener Mann der Tat erwiesen, ohne sich dabei in den Vordergrund stellen zu wollen. Seinem selbstlosen wie verdienstvollen Auftreten und Wirken im sogenannten »Clubhilfswerk« der Lionsbewegung in den Jahren 2009 bis 2020 maß er nie große Töne bei; für ihn war es eine reine Ehrensache. Und genau dies wurde, so gestanden es ihm alle seine Lionsfreunde unumwunden zu, zu seinem außergewöhnlichen Kennzeichen; dazu zählte bis zuletzt auch seine Tätigkeit als Sekretär beim »Senioren Hilfswerk«. Davon profitierten über eine lange Dauer eine große Anzahl unserer von ihm persönlich betreuten Lions und Lionessen. Dieser Wille, unvoreingenommen immer im richtigen Moment für die Anderen »dazusein«, wurzelte tief in seiner musisch-humanistisch geprägten Bildung und Weltsicht, die er als ehemaliger Studiendirektor im Friedrichsgymnasium ebenso der jungen Generation zu vermitteln verstand. Wir sollten ihm zutiefst dankbar dafür sein und nachdenklich bleiben, wie sich ein unbeirrbarer Lionsfreund durch sein gleichsam geräuschloses Engagement im Zeichen der Lions bewährt hat. (KGvK)
Wir trauern um unseren Lionsfreund
Prof. Dr. Fritz-Peter Kuhn
(*13.02.1950 †28.10.2022)
Als Chefarzt und Direktor des Instituts für Allgemeine Radiologie am Klinikum Kassel trat Fritz-Peter Kuhn am 1. Juli 1993 unserem Lionsclub bei. Als dessen Präsident im Jahr 1996/97 trat er mit hohem persönlichen Engagement für die Belange unseres Clublebens ein. Seine Stimme, sein steter verständnisvoller Rat und sein großer Humor werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.