Präsident und Mitglieder des LC-Kassel zu Gast bei der 60-Jahr-Feier unseres
Charterclubs LC Utrecht host
Die Präsidentenpaare aus Kassel, Utrecht und Teckelburg
v.lks.: Präsident Dr. Wendelin Göbel mit Ehefrau Birgit, Präsidentin Marlies Moscou
mit Lebensgefährtin Dr. Janneke Timmermann, Präsident Dr. Werner Lichtenberg
mit Ehefrau Ruth
19 Minuten vor Sieben: Groß ist die Freude auf das bevorstehende Dinner!
v.lks.: Ursula Lieberum, Dr. Wendelin Göbel, Birgit Göbel, Rudolf Lieberum
Durchschnaufen nach dem Besuch im Museumshaus Doorn,
ab 1920 Exil des letzten deutschen Kaisers Wilhelm Zwoo
Gruppenbild zum Abschied –
Vor dem Eingang zum Museum Haus Doorn
Fotos: LF Rudolf Lieberum
Besuch aus Utrecht
Anlässlich der dOKUMENTA (13) in Kassel folgten in der Zeit vom 17.8 bis 19.8.2012 insgesamt sechs Lionsfreunde unseres Partnerclubs aus Utrecht der Einladung unseres Clubs.
Bereits am Mittag des 17.8.2012 trafen sich die Golfspieler aus Utrecht mit unseren Golfsspielern zu einem Golfturnier im Golfclub Wilhelmshöhe, welches hervorragend durch Lionsfreund Rolf Warnke organisiert wurde. Am Abend traf man sich dann im Clubhotel zu einem gemeinsamen Abendessen und zur Siegerehrung.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der documenta. Neben der documenta-Halle und der Neuen Galerie wurden auch gemeinsam mit Lionsfreunden unseres Clubs die Kunstwerke in der Aue besichtigt. Alle Teilnehmer waren von der Vielfalt der Kunstwerke und deren Erklärungen durch kompetente Führer begeistert. Trotz der sehr hohen Temperaturen hielten fast alle Teilnehmer bis zum Ende der Führungen aus und werden sicherlich die guten Eindrücke der dOCUMENTA (13) lange Zeit nicht vergessen. Der Abend klang dann mit einem gemeinsamen Essen im Restaurant Gutshof in Kassel aus. An dieser Stelle sei allen Organisatoren dieses Tages recht herzlich gedankt, vor allem Lionsfreund Michael Gerst.
Einen beeindruckenden Vortrag hielt Lionsfreund Helmut Kohl am Sonntag auf der Staumauer des Edersees. Er schilderte seine Erlebnisse als kleiner Junge im Kreise seiner Eltern und Mitbewohner seines Heimatortes Hemfurth bei der Zerstörung der Staumauer im Jahr 1943 durch englische Bomber. Anschließend begab man sich zu einem Abschlusses auf Schloß Waldeck.
Ein wunderschönes Wochenende ging zu Ende und unsere Freunde aus Utrecht, und nicht nur sie, waren von der Vielfalt der Ereignisse sehr beeindruckt.
LF Helmut Kohl im Kreise seiner holländischen Zuhörer
Blick über den Edersee auf die Talsperre
Bedrohlich hinabstürzendes Gemäuer
Blick auf den idyllischen Edersee am Eingang zur Sperrmauer
LF Kohl erläutert die Geschichte des Bauwerkes aus dem Blickwinkel eigener Erfahrungen
Photos: Reinemann